Institut
Chronik
Aktuelles
Kompetenzen
Equiptment

Kontakt





Chronik






2021























Stuttgart/Magdeburg, 01.07.2021 – Mit der Übernahme des renommierten Instituts für Korrosions- und Schadensanalyse (IfKorr) aus Magdeburg verstärkt Leadec sein Angebot rund um die Werkstoffprüfung und das Qualitätsmanagement.

Mehr erfahren (www.leadec-services.com)

Die Sanierungsarbeiten der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum wurden fertiggestellt. Die Schlüsselübergabe erfolgte am 29.04.2021. Der zweigeschossige Flachbau mit der Stahl-Glas-Fassaden-
konstruktion gilt als Ikone der modernen Architektur. Vom Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Das IfKorr unterstütze das Bauvorhaben durch Überwachungstätigkeiten an den Beschichtungssystemen.














2020



















Zum abgeschlossenen BMBF-Forschungs- projekt „LextrA - Laserbasierte additive Fertigung von Bauteilen für extreme Anforderungen aus innovativen intermetallischen Werkstoffen“ (03XP0094E) wurden die unter Beteiligung des IfKorrs erlangten Ergebnisse des Forschungs- vorhaben im Tagungsband zum Symposium on Materials and Joining Technology veröffentlicht.
Teilnahme an der 28. AK-Sitzung der DGZfP und Mitarbeit im Unterausschusses „Ausbildung mobile Härteprüfung“.
Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Neue Nationalgalerie seit 2015 geschlossen. Die Bauübergabe ist für Ende 2020 geplant, die Wiedereröffnung einige Monate danach.
Das IfKorr ist nunmehr seit 10 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Wir danken unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Bearbeitung neuer Projekte.













Ab 01.03.2020 erfolgt die Bearbeitung eines ZIM-Forschungsprojektes mit dem Titel „ePKraft² - Quasi-zerstörungsfreies Verfahren zur Überwachung des Homogenitätszustandes von Halbzeugen und Fertigerzeugnissen aus martensitischen Chromstählen“ (ZF427960 2SU9) in Kooperation mit der  TU Chemnitz.

Beitrag von Dr.‑Ing. Sven Schmigalla zur Veranstaltung am 19.03.2020 um 15 Uhr: EPR‑Korrosionsprüfung von hochlegierten Stählen mit praktischer Anwendung.

Das durch das BMBF geförderte Forschungsprojekt „LextrA – Laserbasierte additive Fertigung von Bauteilen für extreme Anforderungen aus innovativen intermetallischen Werkstoffen“ (03XP0094E) wurde abgeschlossen. Untersucht wurde das Korrosions- und Oxidations- verhalten verschiedener Mo-Si-B- und V-Si-B-Legierungen.
Betriebserkundung im Fachbereich Chemie:
In unseren Räumen konnte die erstaunlich schöne Welt der Metallzersetzung erlebt werden.










2019



















Veröffentlichung zum Thema „ePKraft – Entwicklung eines elektrochemischen Prüfverfahrens zur betriebsbegleitenden Über- wachung der Zeitstandschädigung von marten- sitischen hochwarmfesten Kraftwerksstählen – Geräte- und Verfahrensentwicklung“.
mehr erfahren

zur Wiley Online Library

Im IfKorr fand die Tagung des Arbeitskreises "Werkstoffe und Korrosion - Mitteldeutschland" statt. Nach dem Erfahrungsaustausch erfolgte eine Kurzvor- stellung des Instituts und eine Führung durch die Räumlichkeiten.
Tien Le Duc, Student der Uni Magdeburg: Che- mieingenieurswesen: Molekulare und Struktu- relle Produktgestaltung, absolvierte im IfKorr ein Studiumpraktikum über drei Monate.
Im Forschungsvorhaben zu additiv gefertigten Werkstoffen (BMBF, LextrA) befasste sich der Student Hannes Eley (Uni Magdeburg) im Rahmen seiner Masterarbeit mit dem Oxidationsverhalten und den mechanischen Eigenschaften von Mo-Si-B-Legierungen.












Die 33. Sitzung des Arbeitskreises Rohrlei- tungen der Lausitz Energie Kraftwerke AG fand im IfKorr statt: Vortrag über Ergebnisse an Dampferzeugerrohren und Zeitstandschädigung von martensitischen hochwarmfesten Kraftwerksstählen und die Bestimmung des Sensibilisierungsgrades des Werkstoffes HR3C mittels EPR-Verfahren.
Zusätzliche zum gravimetrischen Verfahren: Zink-Bürette zur gasvolumetrischen Prüfung des Auflagegewichtes von verzinkten Drähten nach DIN EN 10244-2.
Würdigung der Forschungstätigkeit durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.
Veröffentlichung gemeinsam mit der TU Chem- nitz zum Thema: Microstructural changes during creep and aging of a heat resistant MARBN steel and their effect on the electrochemical behaviour.









2018



















Praktikum im IfKorr: Die Schülerpraktikantin Wiebke Förster absolvierte ihr zweiwöchiges Praktikum der 9. Klasse im IfKorr.
Beitrag von Dr.‑Ing. Sven Schmigalla und Dr.‑Ing. Sabine Schultze gemeinsam mit der TU Chemnitz zur 41. Veranstaltung der Forschungsvereinigung Warmfeste Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe am 30.11.2018, Thema: Entwicklung einer elektrochemischen Methode zur Bewertung des thermischen Langzeitverhaltens Cr-martensitischer Stähle.
Beitrag von Dr.‑Ing. Sabine Schultze und Dr.‑Ing. Sven Schmigalla gemeinsam mit der TU Chemnitz zur 8. FDBR-Werkstofftagung am 26.11.2018 "Entwicklungen im Kraftwerksbau und der Petrochemie", Thema: Entwicklung von Bewertungskriterien für Gefüge warmfester Cr-Stähle mittels einer elektrochemischen Methode.

Neuer Potentiostat: Die Laborausrüstung im Bereich Elektrochemie wurde durch einen Potentiostaten vom Typ Interface 1010B von Gamry erweitert und ergänzt den bereits vorhandenen Potentiostatensystem vom Typ Interface 1000E, mit dem auch die elektrochemische Impedanzspek troskopie (EIS) im Frequenzbereich zwischen 10 µHz ‑ 1 MHz möglich ist.












Neuer Wärmebehandlungsofen: Der Ofen LF15/14, der Firma Nabertherm, erreicht eine maximale Betriebstemperatur von 1350°C. Zyklische sowie konstante Wärme- behandlungen sind hiermit möglich.
Erfolgreicher Bachelorabschluss von Pierre-Michel Fischer (Institut für Werkstoff-und Fügetechnik
Metallische Werkstoffe)
Thema: Bestimmung kritischer Lochkorrosionstemperaturen an höhermolybdänhaltigen NiCrMo-Legierungen im CaCl2-Test unter außenstromlosen Bedingungen.

Erfolgreicher Bachelorabschluss von  Jan Knochenmuß (Fachbereich Ingenieurwissen- schaften und Industriedesign)Thema:  Eigenschaftsevaluierung von kaltgasgespritzten Spot-repair-Schichten auf der Titanlegierung Ti6Al4V zum Bachelor-Abschluss Maschinenbau.

Beteiligung am Ringversuch „Neutraler Salzsprühnebeltest nach ISO 9227 / ASTM B 117“ an Drähten mit Zinküberzug, ZnAl und ZnAlMg-Überzug. Kurzversuche zwischen 3 und 20 Tagen sowie Langzeitversuche über mehrere Monate bis zum Auftreten von Rotrost.














Bauaufsichtliche Zulassung seit dem 11.06.2018:











Zertifizierungsstelle nach § 23 Abs. 1
Überwachungsstelle für die
Fremdüberwachung nach § 23 Abs. 2

für Bauprodukte mit allgemeiner bauaufsicht-
licher Zulassung ( Gabionenkörbe Z-20.12-...)

Das IfKorr beteiligte sich an einem Ringversuch zur Detektierbarkeit interkristalliner Korrosionsanfälligkeit.

mehr erfahren

Das IfKorr betreut regelmäßig Studenten in Bachelor- und Masterarbeiten. In dem Jahr 2018 hatten wir die Absolventenfeier des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign begleitet und Frau Schultze hat die Festrede gehalten.
Feierliche Übergabe der durch das IfKorr gesponserten Sporttrikots am 15.03.2018 in der Froser Turnhalle.









2017























Teamausflug in die Lutherstadt
Wittenberg mit Stadtführung... 

...und Besuch der Luther 1517 Ausstellung von Yadegar Asisi
Sitzung des GfKORR-Arbeits-
kreises „Korrosionsuntersuch-
ung und –überwachung“

Sitzung des DGZfP Arbeitskreises mit
dem DVS Bezirksverband

















Studienpraktikant
Jan Knochenmuß
(Hochschule Magdeburg-
Stendal)

Sachverständigenausschuss konstituiert:
Rund um das Sachverständigenwesen
engagieren sich die 17 Mitglieder

Promotionsverteidigung von
Hr. Dipl.-Ing. Schmigalla

Studienpraktikant  Pierre-Michel Fischer
(Uni Magdeburg)

















Jahrestagung 2017 der GfKORR mit Vortrag von Dr.-Ing. Sabine Schultze

Veröffentlichung in Mitteldeutsche Mittei-
lungen Heft 1/2017: IfKorr - Kompetenz für Korrosions- und Schadensanalyse

Veröffentlichung VGB POWERTECH
09/2016 zum
Kraftwerkseinsatz des
EPR-Verfahrens

aktuelles Forschungsprojekt mit TU Chemnitz: ePKraft









2016



















Teamausflug nach Aschersleben
Laborleiterin Angela Arnold
auf dem Schweißtechnischen
Erfahrungsaustausch in Schweinfurt

Veröffentlichung
Schmigalla/Schultze
09/2016 VGB POWERTECH
09/2016 zum Kraftwerks-
Einsatz des EPR-Verfahrens

Studienpraktikant
Hung Le Phan
(Uni Magdeburg)













neu im Team von IfKorr
Christian Wiede

Veröffentlichung in “Materials and
Corrosion"

Charakterisierung von Low Pressure
Coldspray Auftragungen

Bericht über IfKorr in
“Markt in Mittel-
deutschland" (IHK)










2015 5jähriges Jubiläum IfKorr
















 


Studienpraktikant Tim Richter
mit Abschluss zum Bachelor
(Uni Magdeburg)

diverse Presseberichte


Messeteilnahme
Sven Schmigalla
auf der  EUROCORR
in Graz



 








Dr. Schultze für weitere
2 Jahre im Sachverstän-
digenausschuß der IHK


  





Studienpraktikant
Normen Kauss

Studienpraktikant
Oliver Michael












2014


















 
neu im Team
Dipl.-Ing. Sven Schmigalla

div. Fachvorträge in
Deutschland und der
Schweiz

Studienpraktikantin
Samira Leverenz mit
Abschluss zum Master
(Uni Magdeburg)


















Schülerpraktikant Lion

Umzug in die Schwiesaustr. 11











2013



















neu im Team
Konstanze Seeger



















 IfKorr “unter Tage und auf hoher See”









































2012





















Studienpraktikant Stefan Cung Ngoc
mit Abschluss zum
Dipl.-Ing
(Uni Magdeburg)

Studienpraktikantin Rebekka John
mit Abschluss zum Bachelor
(Hochschule Magdeburg-Stendal)



































2011



















eigener Bewitterungsstand auf Helgoland


erster Diplomand Florian Göbel



















2010 April



















Gründung IfKorr durch
Dr.-Ing. S. Schultze (nach
7jähriger nebenberuflicher
SV-Tätigkeit) mit Übernahme
SV-Büro Dr. S. Köhler / Leipzig



Mitarbeiterin “der ersten
Stunde” Angela Arnold























bauaufsichtliche
Anerkennung




Kooperationspartner



Kontaktdaten


So finden Sie uns







Leadec Automation & Engineering GmbH
Fachbereich
Korrosions- und Schadensanalyse       

Schwiesaustr. 11
39124 Magdeburg

Telefon: 0391 555 82 56
Telefax:
0391 555 82 62
sven.schmigalla@leadec-services.com



Datenschutz
Copyright © Leadec Automation & Engineering GmbH Fachbereich Korrosions- und Schadensanalyse